
Willkommen bei qimedical
Ich bin Anna Jankovics und biete Akupressur, Schröpfen und GuaSha in St. Gallen an.
Akupressur (-Massage)
Die Akupressur ist eine Therapiemethode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin, bei der von Hand oder mit Hilfsmitteln an bestimmten Punkten oder Leitbahnen des Körpers gedrückt, gerieben oder massiert wird, um den Qi- und Blutfluss zu regulieren und Blockaden zu lösen. Ich ergänze die Akupressur oft mit Schröpfen oder GuaSha.
Mit der Akupressur werden folgende Wirkungen angestrebt:
- einen reibungslosen Qi Fluss (Energiefluss) im gesamten Körper anregen
- Lockerung von Muskelverspannungen, Gelenkblockaden
- Schmerzen lindern
- Missempfindungen oder Krämpfe lindern
- die Durchblutung anregen
- die Verdauung fördern
- einen erholsamen Schlaf fördern
- die Selbstheilungskräfte anregen
- Emotionale Dysbalancen ins Gleichgewicht bringen
- den Abbau von Adrenalin fördern und die Ausschüttung von Endorphinen und Oxytocin anregen, um ein Gleichgewicht zwischen Sympatikus und Parasympatikus wiederherzustellen
Schröpfen
Mit Schröpfgläser wird ein Unterdruck auf der Haut erzielt und folgende Wirkungen angestrebt:
- den Qi- und Blutfluss anregen
- die Durchblutung anregen
- Verspannungen und Verklebungen von Faszien und Bindegewebe lösen
- Schmerzen lindern
- Stoffwechsel und Lymphzirkulation (=Entgiftung) anregen
Gua Sha
Mit einem flachen Werkzeug wird über die Haut geschabt und dadurch den Qi- und Blutfluss angeregt. Dies steigert die Durchblutung, was zur Linderung von Schmerzen und Anregung des Stoffwechsels und der Lymphzirkulation (=Entgiftung) führt.
Anwendungsgebiete der TCM
akute & chronische Schmerzen
- Rücken- und Gelenksschmerzen (z.B. Verspannungen, Bandscheibenvorfall, Hexenschuss, Rückenschmerzen, Arthrose, Sportverletzungen)
- Muskeln und Sehnen (z.B. Muskelzerrungen, Sehnenentzündungen)
- Schmerzen
- Kopfschmerzen, Migräne
Gynäkologie / Urologie
- Menstruationsbeschwerden, PMS
- Blasenentzündungen
- Wechseljahrbeschwerden
Magen- & Darmbeschwerden
- Reizdarm, Verstopfung
- Verdauungsprobleme, Blähungen
- Gewichtsprobleme
Vegetative Störungen
- Unruhezustände
- Schlafstörungen
Die Liste basiert auf Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Sie ist nicht vollständig, sondern gibt einen Einblick, wie vielfältig das Wirkungsgebiet der TCM ist.